Smart Data
Die letzten Jahre waren geprägt davon, viele Daten (Big Data) zu erfassen. Dennoch bringt uns das reine Sammeln von Daten nicht weiter. Wir müssen die richtigen Daten erheben und diese dann intelligent nutzen, um einen Mehrwert zu erschaffen und Daten als Entscheidungsgrundlage zu nutzen (Smart Data).
Connected Devices
Das “Internet der Dinge” beschreibt die Verknüpfung einer Vielzahl von Sensoren und Geräten, die unser Leben erleichtern sollen. Technologien wie iBeacons und Wearables helfen uns, Daten über uns selbst zu sammeln und diese zu analysieren. Der Fitness-Tracker ist nur ein erster, kleiner Schritt in eine Welt der verbundenen Geräte.
Service Revolution
Der digitale Kunde ist vernetzt und anspruchsvoll. Dies zeigt sich auch in der Erwartungshaltung an den Kundenservice. Beim Schuhversender Zappos kann man beispielsweise anrufen und sich nach dem Wetter erkundigen.
Blockchain
Die Blockchain ist ein durch die Cryptowährung Bitcoin bekannt gewordenes System zur dezentralen Verwaltung von Transaktionen. Zusätzlich gibt es viele Einflußthemen: Bspw. E-Commerce, Crowdfunding/P2P Lending, Mobile Payment, Social Media oder Plattformen/APIs.
FinTech/InsuranceTech
Die digitale Finanz- und Versicherungswelt steht im Umschwung. Neue disruptive Ideen in diesen Bereichen werden die Zukunft von Menschen mit der Finanzwelt nachhaltig ändern. Der Hackathon soll die Plattform für diese Zukunft werden.
Open Data
Open Data ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen digitalen Gesellschaft. Wir möchten mit frei verfügbaren Daten für mehr Transparenz sorgen.
Offen für alles
Wir sind in Sachen Themenfindung offen für alles – Du hast andere, spannende Ideen, Geschäftsmodelle aus dem Banking-Umfeld? Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!