Diese Partner stellen euch ihre APIs zur Verfügung.
SAP
Auf SAP Hybris as a Service on SAP HANA Cloud Platform
{
YaaS
}
stehen nicht nur Commerce-APIs zur Verfügung (Verwaltung von Kunden, Produkten, Bestellungen, Kupons, …), sondern auch APIs um Daten in der Cloud zu speichern, Emails zu versenden und viel mehr. Dokumentation gibt's unter
{
API docs
}
im Dev Portal.
Microsoft
Auf der
{
Cognitive Services Seite
}
von Microsoft könnt ihr alle APIs und
{
die Dokus
}
einsehen. Cognitive Services ist eine Sammlung an REST APIs mit SDKs für verschiedene Plattformen.
Postbank Systems
Die Postbank Systems wird euch ihre API zur Verfügung stellen. Diese Bank-API und die dazugehörige Doku erhaltet ihr zusammen mit dem benötigten Zertifikat
{
auf unserer Certificate Page
}
(unter Angabe eurer hinterlegten Mailadresse und eurer Eventbrite Bestellnummer). Anschließend könnt ihr
{
hier auf die API
}
zugreifen. Mit der API könnt ihr mit einem Testkonto funktionale Banking-Apps bauen.
Amazon Web Services
Amazon Web Services bietet die Möglichkeit ihre AWS Umgebung zu nutzen und schenkt darüber hinaus jedem Teilnehmer AWS Credits im Wert von $30. Bei AWS geht es um alles rund ums Cloud-Hosting von Web-Anwendungen.
{
Hier findet ihr die Doku
}
Deutsche Bahn
Hier findet ihr alle
{
APIs der Deutschen Bahn
}.
APIs für Fahrpläne, Parkräume, Aufzüge und vieles mehr könnt ihr dort einsehen.
SatoshiPay
SatoshiPay bieten Bitcoin-basierte Nanopayments für Websites. Hier findet ihr die Doku zur
{
SatoshiPay Digital Goods API
}. Ihr wollt das Bezahlen mit Bitcoin realisieren? Hier entlang.
StadtKöln
Auf der Open Data Plattform
{
Offene Daten Köln
}
findet ihr eine ganze Reihe an Datensätzen und zugehörige Infos.
Giant Swarm
Giant Swarm haben sich auf Microservice-Infrastrukturen spezialisiert. Infos sowie die API und eine Doku sind auf
{
Giant Swarms Docs Page
}
einzusehen.